Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach dramatischen Szenen: Flughafen in Kabul wieder in Betrieb

17.08.202110:0117.08.2021 - 12:06
  • Afghanistan
Am Flughafen von Kabul hat sich die Lage entspannt (Bild: STR/AFP)
Am Flughafen von Kabul konnte der Betrieb am Dienstag wieder aufgenommen werden (Bild: STR/AFP)

Der Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul hat inzwischen wieder den Betrieb aufgenommen. Kurz danach landete eine US-Maschine mit weiteren Streitkräften zur Sicherung des Flughafens.

Auch eine erste deutsche Militärmaschine konnte landen und nahm deutsche Bürger an Bord, allerdings nur sieben Personen. Mehr Menschen konnte die Botschaft offenbar nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen bringen.

Der Flugverkehr musste am Montag unterbrochen werden, weil Tausende Menschen auf das Flugfeld stürmten, um aus dem Land zu fliehen. Auf dem Flughafengelände spielten sich dramatische und chaotische Szenen ab. Viele Menschen versuchten verzweifelt, an Bord von Flugzeugen zu gelangen.

Jetzt können wieder Flugzeuge starten und landen. Es ist aber unklar, ob Menschen, die evakuiert werden sollen, ohne Probleme auf das Flughafengelände kommen.

Der US-Sender CNN berichtet, dass Taliban-Kämpfer vor dem Flughafen Stellung bezogen haben und versuchen, die Menschenmassen rund um den Flughafen zu kontrollieren.

Taliban verkünden Generalamnestie für Beamte

Die Taliban haben am Dienstag eine Amnestie für die Beamten in Afghanistan angekündigt. Sie forderten die Regierungsmitarbeiter auf, an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren und die Arbeit wieder aufzunehmen.

Außerdem wies der Vizechef der Taliban seine Kämpfer an, keine Privathäuser in Kabul zu betreten. Davor hatte es Berichte gegeben, dass sich Taliban-Kämpfer Zutritt zu Häusern verschafft und Autos mitgenommen hätten. Es ist aber nicht geklärt, ob es sich wirklich um Taliban handelte oder um Kriminelle, die die angespannte Lage ausnutzen.

Wer ist Schuld am Desaster in Afghanistan? Biden verteidigt sich

belga/dlf/orf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-