Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papandreou sieht Sparkurs durch Kommunalwahlen bestätigt

15.11.201006:15
Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou bei der Wahl
Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou bei der Wahl

Die Sozialisten von Regierungschef Papandreou sind als Sieger aus der zweiten Runde der griechischen Regional- und Kommunalwahlen hervorgegangen. Der Ministerpräsident sieht sich dadurch in seinem harten Sanierungskurs bestätigt.

In Griechenland haben die regierenden Sozialisten auch die zweite Runde der Regional- und Kommunalwahlen gewonnen. Erstmals seit 24 Jahren stellen sie mit Giorgos Kaminis in Athen wieder den Bürgermeister.

Die Sozialisten gewannen zudem die Stichwahl um das Amt des Regionalgouverneurs in der bevölkerungsreichsten Region um Athen. Nach Auszählung von mehr als 60 Prozent der Stimmen lag der Kandidat der Sozialisten dort mit 52,5 Prozent in Führung. Im Großraum Athen leben fast 40 Prozent der Griechen.

Wie das Innenministerium am Abend mitteilte, lagen die Sozialisten in acht von insgesamt 13 Regionen des Landes in Führung oder hatten das Rennen bereits gewonnen.

Die oppositionellen Konservativen werden in der Hafenstadt Piräus künftig den Bürgermeister stellen. Zudem gewannen sie den Angaben zufolge die Regionalwahlen für den Großraum Thessaloniki. Thessaloniki ist die zweitgrößte griechische Stadt.

Die Wahlbeteiligung lag allerdings mit 46 Prozent so niedrig wie nie. Der Premier erklärte, die Bürger hätten sich für Stabilität und die Fortsetzung seines Sparkurses entschieden. Viele Griechen hatten gegen Steuererhöhungen und soziale Einschnitte protestiert.

dpa/jp/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-