Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spendenaktion: Flutwein aus Ahrweiler

02.08.202114:06
  • Deutschland
Weinflaschen in Altenahr nach der Flut (Bild: Sascha Schuermann/AFP)
Bild: Sascha Schuermann/AFP

Die Region Ahrweiler ist für ihre Weinkultur bekannt. Und so hat die Flutkatastrophe Mitte Juli, die auch Rheinland-Pfalz hart getroffen hat, auch viele Winzer um die Existenz gebracht. Was die Fluten überlebt hat, sind Weinflaschen. Diese werden jetzt verkauft, um den Wiederaufbau der Region voranzubringen.

Der Weinbau ist eine der wichtigsten Säulen der Region Ahrweiler. Die Ahr beinhaltet die älteste Winzergenossenschaft der Welt, mit mehr als 460 Mitgliedern. Entsprechend verheerend sind die Folgen der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli: eine vollständig zerstörte Infrastruktur und Schäden von mehreren Millionen Euro.

Nach dem Hochwasser haben sich Gastronomen und Winzer zusammengetan und verkaufen unbeschädigten Wein, der aus den Trümmern geborgen wurde. Sie haben dem Projekt den Namen "Flutwein" gegeben. Die Flaschen enthalten die unterschiedlichsten Qualitätsweine aus Ahrweiler, die als Weinpakete erworben werden können. Drei Flaschen kosten 60 Euro. 50 einzelne und nummerierte Flaschen sind zum Preis von 500 Euro erhältlich. Seit Beginn der Online-Spendenkampagne wurden schon mehr als 1,7 Millionen Euro eingenommen.

Der Wein sollte, so sagen die Initatoren, genieß - und trinkbar sein. Vereinzelt könne sich Sand am Deckelgewinde oder Korken abgesetzt haben, der aber keinen Einfluss auf den Genuss und die Qualität hat. Zum Gedenken an die Katastrophe werden die Flaschen übrigens originalverschlammt verschickt.

Das Geld aus der Spendenkation " Flutwein" kommt integral den von der Flut betroffenen Winzern und Gastronomen zugute. Die Aktion läuft noch bis zum 1. September.

flutwein.de/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-