Am 9. August erscheint der erste Teil des sechsten Klima-Sachstandberichtes. Der Inhalt des Berichts ist noch streng geheim. Regierungsvertreter gehen bis Ende kommender Woche die Vorlagen durch, die Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren erarbeitet haben. Die Sitzung findet mit Ausnahme der Auftaktreden hinter verschlossenen Türen statt.
Der neue Bericht sei eine wichtige Vorlage für die Weltklimakonferenz im November in Glasgow, sagte Petteri Taalas, Generalsekretär der Weltwetterorganisation (WMO). Es seien noch ehrgeizigere Klimaschutzziele nötig als bisher von Regierungen geplant. Positiv sei, dass sich immer mehr Länder und Industrien zum Klimaschutz verpflichten und der Privatsektor klimafreundliche Investitionen fördert.
Weitere Teile des sechsten Sachstandsberichts kommen 2022 heraus. Der Weltklimarat beauftragt Wissenschaftler, die Studien zu allen Aspekten des Klimawandels zu sichten und zu bewerten. An dem neuen Bericht sind mehr als 230 Experten beteiligt.
dpa/km