In Südkorea hat der G20-Gipfel begonnen. Wichtigste Themen des Treffens in Seoul sind die Ungleichgewichte im Welthandel und die Vermeidung neuer Finanzkrisen.
In der Kritik stehen China und die USA. China hält seine Währung künstlich niedrig und verschafft sich so einen Handelsvorteil. Die USA werden gerügt, weil die Notenbank FED für 600 Milliarden Dollar US-Anleihen kauft und so zusätzlich Geld in den Markt pumpt. Gleichzeitig fordern die USA Obergrenzen bei einem Handelsüberschuss. Das lehnt unter anderem die deutsche Bundesregierung vehement ab.
Beim G-20 Gipfel kommen die Staats- und Regierungschefs der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie Vertreter der Europäischen Union zusammen. Das Treffen dauert zwei Tage.
dpa / okr - Bild: epa