Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Afroamerikaner erschossen: Milde Strafe für US-Polizisten

06.11.201007:45
Kerzen vor einem Porträt des getöteten Afroamerikaners Oscar Grant in Oakland (5.11.)
Gedenken an Oscar Grant: Kerzen vor einem Porträt des getöteten Afroamerikaners in Oakland (5.11.)

In Kalifornien ist ein ehemaliger Polizist, der einen unbewaffneten Schwarzen erschossen hatte, mit einer milden Strafe davongekommen. Ein Richter in Los Angeles verhängte am Freitag eine zweijährige Haftstrafe gegen den 28-Jährigen.

Im Juli war der Ex-Polizist von einer Jury der fahrlässigen Tötung schuldig befunden worden. Vom Vorwurf des Mordes wurde er freigesprochen. Ihm drohten nach einem Bericht der 'Los Angeles Times' bis zu 14 Jahre Haft.

Er sagte aus, er habe einen Elektroschocker statt der Pistole ziehen wollen. Auch der Richter sah den Fall als "versehentliche Schießerei" an. Dagegen hatte die Staatsanwaltschaft von einem vorsätzlichen Verbrechen gesprochen.

Angehörige des Opfers brachen im Gerichtssaal in Tränen aus, als die milde Strafe verkündet wurde.

Der 22-jährige Afroamerikaner Oscar Grant war am Neujahrstag 2009 in Oakland auf dem Rückweg von einer Silvesterfeier in einer U-Bahnstation in eine Rauferei verwickelt worden. Bei anschließenden Festnahmen kam es zu einem Handgemenge. Der unbewaffnete Grant lag mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden und hatte die Hände auf dem Rücken, als der Polizist den tödlichen Rückenschuss abgab.

Erinnerungen an 1991

Passanten hatten den Vorfall mit Handy-Kameras aufgenommen. Die Videoaufzeichnungen wurden im Internet und in Nachrichtensendungen verbreitet. Die Tötung des unbewaffneten Afroamerikaners hatte in Oakland zu Protesten, Ausschreitungen und dem Ruf nach einer gründlichen Untersuchung von Polizeibrutalität geführt.

Die Aufnahmen weckten bei vielen Betrachtern Erinnerungen an das Video eines Amateurfilmers von der brutalen Festnahme des Afroamerikaners Rodney King im März 1991, der damals von Autobahnpolizisten mit Schlagstöcken misshandelt worden war. Der Freispruch der vier weißen Polizisten führte 1992 in Los Angeles zu schweren Rassenunruhen, bei denen mehr als 50 Menschen ums Leben kamen.

dpa/sh/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-