Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Start der US-Raumfähre «Discovery» um Wochen verschoben

06.11.201007:45
Die Raumfähre 'Discovery' bleibt vorerst auf Cape Canaveral
Die Raumfähre 'Discovery' bleibt vorerst auf Cape Canaveral

Die NASA hat mit dem Abschiedsflug ihrer «Discovery»-Raumfähre einfach kein Glück. Jetzt musste sie den Start um mehrere Wochen verschieben.

Der letzte Start des Space Shuttles «Discovery» ist erneut verschoben worden. Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA musste den Start des Space Shuttles wegen technischer Probleme um mehrere Wochen verlegen.

Grund sei ein Wasserstoff- Leck am Tanksystem. Die «Discovery» werde nun frühestens am 30. November zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen.

Der ursprünglich für vergangenen Montag geplante Start war nach technischen Problemen mehrmals verschoben worden. Zuletzt hatte das Wetter der NASA einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Die NASA will ihre Shuttle-Flotte einmotten. Nach der 39. «Discovery»-Mission ist nur noch ein Start geplant. Im Februar soll die «Endeavour» zur ISS fliegen. Der Terminplan könnte nun aber gehörig durcheinandergeraten. Die letzte Reise der «Discovery» sollte eigentlich elf Tage dauern. Die sechs Astronauten waren am Freitag schon startbereit.

An Bord wäre erstmals auch ein humanoider Roboter gewesen, der auf der ISS getestet werden sollte. Weiteres Ziel der letzten Mission unter Kommandant Steven Lindsey wäre es gewesen, ein neues Modul zur ISS zu schaffen. Es sollte den Bewohnern zusätzlichen Stauraum und Laborfläche bieten.

dpa/sh/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-