Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israels Militär: Mehr als 1.000 Raketen aus Gaza abgefeuert

12.05.202106:3012.05.2021 - 09:33
  • Israel
Palästinensische Raketen über israel
Palästinensische Raketen am Himmel über Israel (Bild: Said Khatib/AFP)

Militante Palästinenser im Gazastreifen haben bis zum frühen Mittwochmorgen die israelische Küstenmetropole Tel Aviv beschossen. Mindestens fünf Menschen starben.

Nach Angaben der israelischen Armee wurden bislang mehr als 1.000 Raketen auf Israel abgefeuert. Die meisten davon seien abgefangen worden.

Die israelische Luftwaffe reagiert mit Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen. Dort kamen nach palästinensischen Angaben mindestens 35 Menschen ums Leben, darunter viele Kinder.

Am Morgen zerstörte die israelische Luftwaffe das Haus eines ranghohen Hamas-Mitglieds, das auch als Waffenlager gedient haben soll. Auf beiden Seiten wurden mehr als 200 Menschen verletzt.

Schwere Ausschreitungen ereigneten sich am Dienstagabend in der Stadt Lod in der Nähe von Tel Aviv. Dort zündeten laut Medienberichten arabische Einwohner nach dem gewaltsamen Tod eines Menschen eine Synagoge und Autos an. Die israelischen Behörden verhängten den Ausnahmezustand für die Stadt.

Mit der Gewalt in Nahost befasst sich am Mittwoch erneut der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung. Er war erst am Montag zusammengekommen, hatte sich aber nicht auf eine gemeinsame Stellungnahme einigen können.

Außenministerin Sophie Wilmès (MR) hat die Eskalation der Gewalt in Nahost verurteilt. Auf Twitter rief sie Israelis und Palästinenser dringend auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Es brauche eine schnelle diplomatische Lösung des Konflikts, schrieb Wilmès.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-