Nach Angaben von Qantas gab es ein Problem am Triebwerk. «Wie in diesen Fällen üblich hat der Pilot sich um eine schnelle Landeerlaubnis für die Rückkehr nach Singapur bemüht», teilte die Fluggesellschaft mit. Die Maschine sei dort sicher gelandet.
Erste Berichte über ein in Not geratenes Flugzeug kamen von der indonesischen Insel Batam unweit von Singapur. «Wir haben eine laute Explosion gehört und dann am Flügel dicken schwarzen Rauch gesehen», sagte ein Augenzeuge dem Fernsehsender Metro TV.
Die Einwohner von Bantam fanden bis zu ein Meter lange Trümmerstücke auf dem Boden, auf denen das rote Qantas-Logo eindeutig zu erkennen war.
Nach Angaben der indonesischen Flugsicherheitsbehörde ließ die Maschine vor der Notlandung über Indonesien Flugbenzin ab. Der Airbus 380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt.
Als erste Fluggesellschaft stellte Singapore Airlines die Maschine im Oktober 2007 in den Dienst. Der Jungfernflug ging von Singapur nach Sydney. Die Lufthansa erhielt ihren ersten A380-Airbus im Frühsommer dieses Jahres.
Qantas stellt A380-Flüge vorerst ein
Nach der Notlandung des A380 in Singapur hat die australische Fluggesellschaft Qantas alle weiteren Flüge mit dem Riesenairbus zunächst abgesagt. Qantas schickt eine andere Maschine nach Singapur, um die gestrandeten Passagiere von dort aus nach Sydney zu fliegen.
dpa/sh/jd - Bild:epa