Anbieter von iPhone-Apps müssen Nutzer künftig dafür ausdrücklich um Erlaubnis fragen. Apple ist das erste Unternehmen, das so etwas anbietet.
Analysten gehen davon aus, dass 90 Prozent der Nutzer ein Tracking ablehnen werden. Vor diesem Hintergrund treffen die Maßnahmen auf Widerstand in der Werbe-Welt.
Facebook warnte schon seit Monaten, sie würden vor allem kleine und mittlere Unternehmen treffen, die in der Corona-Pandemie auf personalisierte Werbung angewiesen seien. In Deutschland haben mehrere Verbände aus der Werbe- und Medienbranche bei der Wettbewerbsbehörde (Bundeskartellamt) Klage gegen Apple eingereicht.
dpa/belga/jp