Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Proteste in Frankreich gegen Rentenreform

28.10.201006:15
Das Gesetz zur Rentenreform ist verabschiedet - dennoch streiken die Franzosen weiter
Das Gesetz zur Rentenreform ist verabschiedet - dennoch streiken die Franzosen weiter

Die Gewerkschaften in Frankreich haben für Donnerstag erneut zu Massenprotesten gegen die Rentenreform aufgerufen. Obwohl das Gesetz seit gestern endgültig verabschiedet ist, soll es wieder landesweite Streiks und Demonstrationen geben.

Flug- und Bahnreisende müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Allein auf den Pariser Großflughäfen Charles de Gaulle und Orly sollen 30 bis 50 Prozent der Flüge gestrichen werden.

Für die Gewerkschaften gilt der neue Protesttag als wichtiger Stimmungstest. Sollten sich deutlich weniger Franzosen beteiligen als zuletzt, werden ihren Protesten kaum noch Erfolgsaussichten eingeräumt.

In der Nationalversammlung hatten am Mittwoch 336 Abgeordnete für die Reform und 233 dagegen gestimmt. Präsident Nicolas Sarkozy will das Gesetz bereits Mitte November in Kraft treten lassen.

Kern der Reform ist eine Verlängerung des Renteneintrittsalters von 60 auf 62 Jahre. Wer mindestens 40,5 Jahre Beiträge gezahlt hat, kann derzeit mit 60 Jahren die volle Rente beziehen.

Diese Altersgrenze soll nun bis 2018 auf 62 Jahre angehoben werden. Wer nicht genügend Beitragsjahre hat, soll künftig erst mit 67 die volle Rente bekommen. Bislang war dies mit 65 Jahren möglich.

dpa/jp/jd - Bild: epa archiv

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-