Die Qualität von chinesischen Importgütern verbessert sich stetig. Das sagt EU-Verbraucherkommissar John Dalli. Dennoch müsse es noch weitere Fortschritte geben.
Etwa 60 Prozent der Produkte, die in der EU vom Markt gezogen werden müssen, stammen aus China. Allerdings sind auch bis zu 90 Prozent der in der EU verkauften Spielzeuge und elektrischen Geräte "Made in China".
Gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit dominiere China den Markt, so Verbraucherkommissar John Dalli.
Gleichzeitig lobt er die chinesischen Behörden. Sie reagierten auf europäische Beschwerden immer kooperativer.
dpa/ok - Bild: epa