Der Auslöser war nach ersten Erkenntnissen eine Explosion in einem der vier Motoren. Die Trümmer fielen in der Nähe eines Dorfes in den Niederlanden zu Boden.
Dort wurden nach Angaben der Polizei zwei Menschen verletzt. Eine ältere Frau wurde am Kopf getroffen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Ein Kind erlitt leichte Brandwunden, als es Trümmerstücke vom Boden aufheben wollte.
Die Maschine war auf dem Weg nach New York. Unter Begleitung der belgischen Flugsicherung Skeyes wurde die Boeing nach Lüttich umgeleitet, wo sie sicher landete.
Ein ähnliches Szenario spielte sich am Samstag auch über der amerikanischen Stadt Denver ab, allerdings mit einer Passagiermaschine. Kurz nach dem Start fiel plötzlich ein Triebwerk der Boeing 777 aus. Daraufhin stürzten massive Flugzeugteile in der Nähe eines Wohngebietes zu Boden. Ein großes Trümmerteil landete in einem Vorgarten, weitere Teile fielen auf einen Sportplatz.
Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Die Boeing konnte sicher auf dem Internationalen Flughafen von Denver landen. An Bord waren 231 Passagiere und zehn Crewmitglieder.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Ereignisse in den Niederlanden und den USA zusammenhingen, hieß es von Seiten der Polizei.
vrt/dpa/belga/sh
Warum wird im Artikel nicht erwähnt, dass der Treibstoff über das Massiv der Ardennen abgelassen wurde?
Das ist eine Schweinerei.
Un avion qui a décollé samedi après-midi de l’aéroport de Maastricht Aix-la-Chapelle, aux Pays-Bas, a perdu des pièces après une explosion dans l’un de ses moteurs, juste après le décollage, a annoncé un porte-parole de la „Région de sécurité“, un organisme public de coopération régionale aux Pays-Bas. L’avion a été dérouté vers l’aéroport Liège pour y atterrir, par mesure de précaution.
Des morceaux de métal sont tombés dans les environs du village néerlandais de Meerssen, occasionnant des dégâts à quelques voitures et deux blessés selon les organes de presse néerlandais.
L’avion est un Boing 747 originaire du Bhoutan. Il a volé en cercles au-dessus du massif ardennais pour se débarrasser de son carburant avant d’atterrir „sans encombre“ à Liège a expliqué le porte-parole de l’aéroport. L’avion est maintenant bloqué pour inspection.
Dass in einem solchen Fall Treibstoff abgelassen werden muss, ist vielleicht eine "Schweinerei", entspricht aber genau den Vorschriften in der Fliegerei. Grund ist, dass das Landegewicht eines Flugzeugs deutlich niedriger sein muss als dessen Gewicht beim Abheben. Das Flugbenzin verdunstet aber, bevor es den Boden erreicht. Wenn's also noch mal passiert, braucht Marcel Scholzen nicht die Badewanne in seinen Garten zu zerren (von wegen "alles Gute kommt von oben").