4 Kommentare

  1. hilfreicher Artikel. Mir fehlt der Hinweis (wenn denn meine Infos richtig und aktuell sind), dass Telegram wechselnde Firmensitze hat (z. Zt. Dubai?) und einen Mitarbeiterstamm in St. Petersburg unterhält). Von Threema ist mir bekannt, dass die Kosten einmalig sind! Das halte ich für wichtig.

  2. Die Alternative ist die App "Signal", wird durch Spenden finanziert genau wie Wikipedia.
    Wichtig, gibt keine Werbung und keine Datenweitergabe.

  3. "Die europäische Datenschutzrichtlinie erlaubt es nämlich gar nicht, dass WhatsApp unsere Daten mit Facebook teilt." Da kann Herr Zuckerberg nur drüber lachen. Genau darum geht es bei den neuen Nutzungsbedingungen. Beide Produkte sind amerikanisch und da macht er was er will, schliesslich ist "alles unter einen Hut bringen" eine gewinnbringende Maßnahme und da kennt der Kapitalismus nix. Einfach nur Finger weg von dem ganzen Zeugs - In Europa ist sozusagen Datenschutz soooo wertvoll, und mit Facebook gibt man alles wieder ab. Freiwillig. Facebook spioniert auf sämtlichen Daten unserer Datenträger rum, egal welches Programm, bis hin zu e-mail Adressen unserer Bekannten, nur 1 Beispiel von vielen.

  4. Telegram:
    Gründer: Pawel Walerjewitsch Durow und sein Bruder Nikolai Walerjewitsch Durow

    Signal:
    WhatsApp-Mitgründer Brian Acton gründete 2018 die Signal Foundation und investierte 50 Millionen Dollar. Das war die erste Großinvestition in das Projekt.[53] Das Geld sollte unter anderem zur Qualitätsverbesserung von Sprachnachrichten eingesetzt werden.[28] (alles aus Wikipedia)