Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paris: Grüne Champs-Elysées bis 2030

12.01.202110:44
  • Frankreich
Champs-Elysées in Paris
Archivbild: Stefano Rellandini/AFP

Die Champs-Elysées in Paris sind weltberühmt - für ihre Luxusboutiquen und das besondere Flair, aber auch für viel Verkehr und schlechte Luft. Das soll sich jetzt ändern. Die Prachtstraße soll zu einer grünen Oase werden, die auch die Pariser wieder gerne besuchen.

Die Champs-Elysées  - das sind acht Fahrspuren und pro Stunde rund 3.000 Fahrzeuge. Die berühmteste Allee der Welt wird von den Einwohnern inzwischen gemieden, die Pariser kommen nur noch zu Großveranstaltungen dort zusammen.

Bürgermeisterin Anne Hidalgo will nun ganz Paris in eine grüne Metropole verwandeln, in der die schwachen Verkehrsteilnehmer König sind. Da passte die Idee, die ein Komitee für die Champs-Elysées ausgearbeitet hatte, ganz gut in ihr Konzept. Das Komitee - bestehend aus Vertretern von Theatern, Restaurants, Kinos und Geschäften - gibt es seit drei Jahren.

Insgesamt sollen die Arbeiten 250 Millionen Euro kosten, bis 2030 soll das Projekt fertig sein. Die Stadt will zurück zum Ursprung der Prachtstraße. Es soll wieder ein beliebter Ort zum Picknicken und Spazierengehen werden. Spielplätze, Terrassen und Sportplätze sollen die Menschen dazu einladen, dort wieder gerne zu flanieren.

Bevor es aber an die Umgestaltung der Champs-Elysées geht, ist die Place de la Concorde an der Reihe - noch vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Auch dieser Ort soll laut Bürgermeisterin Hidalgo grüner werden.

detijd/lo/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-