Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Illegale Party in Bretagne hat sich aufgelöst

02.01.202110:4502.01.2021 - 13:08
  • Frankreich
  • Jahreswechsel
Französische Gendarmen und Teilnehmer einer illegalen Rave-Party (Bild: Jean-Francois Monier/AFP)
Französische Gendarmen und Teilnehmer einer illegalen Rave-Party (Bild: Jean-Francois Monier/AFP)

Nach 30 Stunden hat die Polizei in Frankreich eine illegale Rave-Party in der Bretagne aufgelöst.

Das teilte der französische Innenminister Darmanin auf Twitter mit. Seinen Angaben zufolge nahm die Polizei die Personalien der meisten noch anwesenden Gäste auf.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Rund 2.500 Jugendliche hatten seit dem Sylvesterabend trotz Ausgangssperre südlich der Stadt Rennes gemeinsam gefeiert und sämtliche Corona-Auflagen ignoriert. Sie waren aus verschiedenen französischen Départements und sogar aus dem Ausland angereist. Der Gendarmerie war es nicht möglich, die Lage in den Griff zu bekommen.

Bei einem Versuch, die Party zu beenden, war es am Neujahrsmorgen zu Auseinandersetzungen zwischen den Feiernden und den Einsatzkräften gekommen, daraufhin zogen sich diese wieder zurück. Stattdessen verteilten die Beamten Desinfektionsmittel und Masken, um das Risiko einer Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren.

Das Gelände war seit Freitagabend von der Polizei umstellt. Auf Anordnung des französischen Innenministers Darmanin wurde die Anfahrt von Autos bereits am späten Donnerstagabend gestoppt.

Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet. Den Feiernden drohen Bußgelder in Höhe von 135 Euro, den Veranstaltern auch Haftstrafen.

dpa/vrt/mh/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-