Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alpen im Fokus der Tour 2011 - höchste Bergankunft der Geschichte

19.10.201015:45
Tour-Direktor Prudhomme stellt die Strecke 2011 vor
Tour-Direktor Prudhomme stellt die Strecke 2011 vor

Zum 100-jährigen Jubiläum der ersten Alpenüberquerung soll die Tour- Entscheidung 2011 wieder im Hochgebirge zwischen Frankreich und Italien fallen. Tour-Chef Prudhomme verspricht ein Drama.

Ein Zickzack-Kurs mit sechs Bergetappen, nur ein Einzelzeitfahren und die höchste Bergankunft der Geschichte auf dem Galibier: Die 98. Tour de France soll wieder ein Drama werden.

Das hofft Tour-Direktor Christian Prudhomme, der den Höhepunkt der Radsport-Saison 2011 heute in Paris vorstellte - in Abwesenheit des unter Dopingverdacht stehenden Titelverteidigers Alberto Contador.

Die Chefs vertrauen bei der kommenden Tour über insgesamt 3470 Kilometer auf das Erfolgsrezept aus diesem Jahr: Eine schwere Bergetappe und ein anschließendes Zeitfahren vor dem Finale in Paris waren Garanten für Hochspannung zwischen Contador und dem Luxemburger Andy Schleck bis zum Ende.

Der prognostizierte Zweikampf könnte 2011 aber ausfallen, wenn Contador wegen Dopings gesperrt werden sollte - der Weltverband UCI hat noch nicht entschieden.

Start am Atlantik

Die Tour 2011 startet am 2. Juli auf der nur bei Ebbe passierbaren Passage du Gois bei Noirmoutier am Atlantik und endet am 24. Juli traditionsgemäß auf den Pariser Champs Elysées. Der Kurs mit vielen Transfers führt die Fahrer zunächst aus der Startregion Vendée nach Norden in die Bretagne und in die Normandie, anschließend quer durch Frankreich - über das Zentralmassiv - in die Pyrenäen.

Die wohl entscheidenden Etappen liegen in der letzten Woche in den Alpen, wo der einzige Auslands-Abstecher nach Italien auf dem Programm steht. Auf dem legendären Galibier (2645 Meter) ist im Ziel der "Königsetappe" erstmals auch eine Ankunft vorgesehen - die höchste der Tour-Historie.

Anschließend erwartet die Radprofis nach drei Jahren Pause wieder der Anstieg hinauf zur Skistation L'Alpe d'Huez. Nach einem Teamzeitfahren über 23 Kilometer zu Beginn (2. Etappe) findet am vorletzten Tour-Tag ein 41 Kilometer langes Einzelzeitfahren rund um Grenoble statt.

Alpenpässe, darunter der Galibier, wurden bei der Tour zum ersten Mal 1911 auf einer 366 Kilometer langen Etappe von Chamonix nach Grenoble überquert.

Contador glänzte am Dienstag im feinen Rahmen im Palais des Congrès wegen des schwebenden Verfahrens mit Abwesenheit, genau wie Alessandro Petacchi als Gewinner des Grünen Trikots 2010. Der Italiener erwartet ebenfalls ein Doping-Urteil. In der ersten Zuschauerreihe saßen UCI-Präsident Pat McQuaid, eingerahmt vom Tour-Zweiten Schleck, Giro-Gewinner Ivan Basso und dem frisch gekürten Weltmeister Thor Hushovd.

Mit seinen Gästen erfreute sich der Prudhomme an den Jubelbildern im traditionellen Film-Rückblick der Tour 2010. Die Feier hat mit leiseren Tönen und einer Hommage an den kürzlich an Krebs gestorbenen zweimaligen Toursieger Laurent Fignon begonnen.

Prudhomme hofft auf eine schnelle Entscheidung im Dopingfall Contador. Der Spanier, dem wie 2006 Floyd Landis der Tour-Sieg aberkannt werden könnte, war bei einer Tourkontrolle am zweiten Ruhetag in Pau in A- und B-Probe positiv auf das Kälbermastmittel Clenbuterol getestet worden. Die UCI hat noch nicht entschieden, wie sie mit dem Befund Contadors, der eine Lebensmittelverunreinigung verantwortlich macht, umgeht.

Die 21 Etappen der Tour de France 2011

1. Etappe (2.7.): Passage du Gois - Mont des Alouettes (191 km)
2. Etappe (3.7.): Mannschaftszeitfahren Les Essarts (23 km)
3. Etappe (4.7.): Olonne-sur-Mer - Redon (198 km)
4. Etappe (5.7.): Lorient - Mûr-de-Bretagne (172 km)
5. Etappe (6.7.): Carhaix - Cap Fréhel (158 km)
6. Etappe (7.7.): Dinan - Lisieux (226 km)
7. Etappe (8.7.): Le Mans - Châteauroux (215 km)
8. Etappe (9.7.): Aigurande - Super Besse Sancy (190 km)
9. Etappe (10.7.): Issoire - St-Flour (208 km)
Ruhetag
10. Etappe (12.7.): Aurillac - Carmaux (161 km)
11. Etappe (13.7.): Blaye-les-Mines - Lavaur (168 km)
12. Etappe (14.7.): Cugnaux - Luz Ardiden (209 km)
13. Etappe (15.7.): Pau - Lourdes (156 km)
14. Etappe (16.7.): Saint-Gaudens - Plateau de Beille (168 km)
15. Etappe (17.7.): Limous - Montpellier (187 km)
Ruhetag
16. Etappe (18.7.): Saint-Paul-Trois-Châteaux - Gap (163 km)
17. Etappe (19.7.): Gap - Pinerolo (179 km)
18. Etappe (20.7.): Pinerolo - Galibier/Serre-Chevalier (189 km)
19. Etappe (21.7.): Modane - Alpe dHuez (109 km)
20. Etappe (23.7.): Einzelzeitfahren Grenoble (41 km)
21. Etappe (24.7.): Créteil - Paris/Champs-Elysées (160km)

dpa/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-