Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Wahlkrimi: Biden siegt laut Prognosen in Wisconsin und Michigan

04.11.202021:0304.11.2020 - 22:46
  • USA
Stimmenauszählung in Detroit, Michigan (Bild: Jeff Kowalsky/AFP)
Stimmenauszählung in Detroit, Michigan (Bild: Jeff Kowalsky/AFP)

Der amtierende Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden liefern sich bei der Präsidentschaftswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach Prognosen gewann Biden mit einer hauchdünnen Mehrheit die umkämpften Bundesstaaten Wisconsin und Michigan, die vor vier Jahren knapp an Trump gegangen waren.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat den umkämpften Bundesstaat ("Swing State") Wisconsin gewonnen und sich damit zehn Wahlleute gesichert. Das meldete die Nachrichtenagentur AP auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmauszählungen. Auch CNN und Foxnews sehen einen Vorsprung von 0,6 Prozentpunkten (rund 20.000 Stimmen) für Biden.

Bei der Wahl 2016 konnte sich der Republikaner Donald Trump im nordöstlichen Wisconsin mit 0,7 Prozentpunkten Vorsprung sehr knapp vor seiner damaligen demokratischen Rivalin Hillary Clinton durchsetzen. Auch in diesem Jahr deuteten die Auszählungsergebnisse auf ein extrem knappes Ergebnis hin. Biden hatte Umfragen zufolge vor der Wahl in Wisconsin als Favorit gegolten. Trumps Wahlkampfteam hat angekündigt, in dem Bundesstaat eine Neuauszählung der Stimmen zu beantragen.

Laut CNN und NBC setzte sich Biden auch in Michigan durch. Dort sind nach CNN-Angaben 97 Prozent der Stimmen ausgezählt. Biden erhielt davon 49,8 Prozent, Trump 48,6 Prozent. Das sind rund 65.000 Stimmen Unterschied. Die 16 Wahlleute dort gingen 2016 mit hauchdünner Mehrheit an Trump. Er lag damals nur 0,3 Prozentpunkte vor Hillary Clinton. Umfragen sahen bei dieser Wahl Biden deutlich in Führung. Damit haben laut Prognosen die Wähler in drei Bundesstaaten (Arizona, Michigan und Wisconsin) anders entschieden als vor vier Jahren.

Im Swing State Nevada hat Biden nach derzeitigem Stand ebenfalls ganz knapp die Nase vorn. Amtsinhaber Donald Trump zeigte sich empört über die Trendwende. Sein am Wahlabend noch bestehender Vorsprung sei in einem Bundesstaat nach dem anderen "auf magische Weise verschwunden", schrieb der Präsident auf Twitter. Er finde das sehr merkwürdig. In Michigan reichte Trumps Wahlkampfteam Klage bei einem Gericht ein, um die Auszählung stoppen zu lassen.

In den Swing States North Carolina und Georgia liegt Trump in Führung. Das gilt auch für den wichtigen Bundesstaat Pennsylvania. Dort sind aber ein großer Teil der Stimmen noch nicht ausgezählt, das Ergebnis könnte erst am Donnerstag oder sogar Freitag (Ortszeit) verkündet werden. Das liegt an den Briefwahlstimmen, deren Zahl etwa zehn Mal so hoch ist wie bei der Wahl vor vier Jahren. Auch in Pennsylvania will Trumps Wahlkampfteam die Auszählung stoppen lassen.

Beide Wahlkampfteams sammeln Geld für einen möglichen Rechtsstreit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl. Trump hat angekündigt, er wolle sich an den Supreme Court, den Obersten Gerichtshof der USA, wenden, um seine Ansprüche auf den Wahlsieg durchzusetzen.

Präsidentenwahl in den USA: Knappes Rennen zwischen Trump und Biden

dpa/vrt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-