Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als 100.000 Menschen protestieren trotz Gewaltandrohung gegen Lukaschenko

25.10.202013:1025.10.2020 - 18:10
  • Belarus
Hundertschaften von Polizei und Militär in Minsk am 25.10 (Bild: AFP)
Bild: AFP

In Minsk und anderen belarussischen Städten haben den 11. Sonntag in Folge Zehntausende Menschen gegen Machthaber Lukaschenko protestiert. Allein in der Hauptstadt waren es mehr als 100.000.

Polizei und Militär gingen erneut mit Gewalt gegen die friedlichen Demonstranten vor. Um die Menschen auseinanderzutreiben, setzten sie u.a. Blendgranaten und Gummigeschosse ein.

Hundertschaften von Polizei und Militär hatten das Zentrum der Hauptstadt bereits am Sonntagvormittag abgeriegelt, schritten zunächst aber nicht gegen die Demonstrierenden ein. Sämtliche Metrostationen waren von den Behörden geschlossen worden, um den Zustrom von Menschen aus den verschiedenen Stadtteilen zu verhindern. Zuvor war auch das mobile Hochgeschwindigkeitsinternet abgeschaltet worden, damit sich die Menschen nicht zu Protesten verabreden können.

Für viele Aktivisten hat dieser Tag eine besondere Bedeutung, denn diesen Sonntag läuft ein Ultimatum aus, das die Opposition dem Präsidenten gestellt hat. Sollte Lukaschenko bis Mitternacht nicht seinen Rücktritt ankündigen, die politischen Gefangenen freilassen und die Gewalt beenden, will die Opposition ab Montag mit einem Generalstreik das Land lahm legen. Offen ist, ob die Demonstranten einen Streik mittragen werden, denn das Risiko, den Arbeitsplatz zu verlieren, ist groß.

Die EU unterstützt die Gegner Lukaschenkos und erkennt ihn nicht mehr als Präsidenten von Belarus an.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-