Anti-Mafia-Einheiten schlugen daraufhin am Dienstag ausgehend von diesen Aussagen zu und nahmen 20 Bandenmitglieder fest. Die Aktion richtete sich besonders gegen Mafia-Familien im Hafenviertel. Dort soll die Cosa Nostra zahlreiche Geschäfte kontrollieren und Schutzgelder von den Ladenbesitzern erpressen.
Der Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando, lobte den Polizeieinsatz als Beispiel, dass der Staat «diejenigen schützen kann, die gegen Mafia-Erpressungen» rebellieren. Den Verdächtigen werden Drogenhandel, Diebstahl und Hehlerei vorgeworfen sowie Mordversuch und Erpressung.
dpa/sh