Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Formel 1-Expansion: Ab 2014 im Olympiaort Sotschi

14.10.201014:30
Formel 1 in Russland: Ein Straßenkurs im Stil des Klassikers von Monaco soll geplant sein
Formel 1 in Russland: Ein Straßenkurs im Stil des Klassikers von Monaco soll geplant sein

Die Formel 1 wird künftig auch in Russland fahren. Einen entsprechenden Vetrag haben Russlands Ministerpräsident Putin und Formel-1-Boss Ecclestone unterzeichnet.

Für rund 143 Millionen Euro soll nun eine Rennstrecke in der Schwarzmeer-Stadt gebaut werden, die 2014 auch Winter-Olympia ausrichtet.

Die Veranstalter planen teilweise einen Straßenkurs im Stil des Klassikers von Monaco. Der Vertrag für den Grand Prix gelte bis 2020 mit einer Option für weitere fünf Jahre, hieß es bei der Unterzeichnung.

"Für uns ist das eine wichtige Veranstaltung, weil wir praktisch alles nutzen können, was wir für die Olympischen Spiele 2014 erschaffen", sagte Putin. Medienberichten zufolge zahlt Russland für die Rechte etwa 40 Millionen Dollar (rund 29 Millionen Euro) pro Jahr.

Für ähnliche Beträge hatten sich in den vergangenen Jahren auch Singapur und Abu Dhabi in die Motorsport-Königsklasse eingekauft. In der kommenden Woche gibt Südkorea sein Formel-1-Debüt. Mit dem Großen Preis von Indien steigt die Zahl der WM-Läufe 2011 auf 20. Auch die USA will mit einer Rennstrecke nahe Austin im Bundesstaat Texas wohl 2012 in den PS-Zirkus zurückkehren.

Die Olympia-Gastgeber setzten sich nach jahrelangen Verhandlungen auch gegen Moskau durch. 2002 war das Projekt in der russischen Hauptstadt gescheitert, weil Moskaus mittlerweile entlassener Bürgermeister Juri Luschkow nicht mit der Finanzierung einverstanden war. Die Metropole hatte zuletzt mit mehreren Formel-1-Showrennen rund um den Kreml für sich geworben.

dpa/belga/alk/km - Archivbild epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-