Demnach lag die durchschnittliche Temperatur im September um fast 1,3 Grad Celsius über den Werten des vorindustriellen Zeitalters. Dies ist knapp unter der für die Erderwärmung kritischen Schwelle von 1,5 Grad, die im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegt wurde.
Zudem wiesen drei Monate dieses Jahres - Januar, Mai und September - globale Hitzerekorde auf. Damit sei 2020 auf dem Wege, das bisherige Hitze-Rekordjahr 2016 einzuholen, erklärte ein Sprecher in Brüssel.
dpa/jp