Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medien: Trump will Amy Coney Barrett als Ginsburg-Nachfolgerin

26.09.202010:37
  • USA
Der Supreme Court in Washington (Archivbild: Saul Loeb/AFP)
Archivbild: Saul Loeb/AFP

US-Präsident Donald Trump hat sich Medienberichten zufolge auf Amy Coney Barrett als Nachfolgerin für die verstorbene Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg festgelegt.

Die "New York Times" und die Sender CNN und CBS berichteten, Trump werde die Bundesrichterin noch am  Samstag nominieren. Allerdings schlossen sie nicht aus, dass der Präsident sich noch in letzter Minute umentscheiden könnte.

Barett ist tief religiöse Katholikin, Mutter von sieben Kindern und eine Abtreibungsgegnerin. Die 48-Jährige hat kubanische Wurzeln. Ihre Nominierung könnte Trump deswegen bei der Präsidentenwahl am 3. November Punkte bei hispanischstämmigen Wählern bringen.

 Trump umwirbt schwarze Wählerschaft

Knapp sechs Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Trump mit mehreren Versprechen die schwarze Bevölkerung umworben. Auf einer Veranstaltung in Atlanta kündigte der Republikaner an, im Fall seiner Wiederwahl unter anderem dafür zu sorgen, dass für Afroamerikaner drei Millionen neue Jobs geschaffen würden und ihr Zugang zu Bildung verbessert werde.

Außerdem versprach Trump, den rassistischen Ku-Klux-Klan als Terrororganisation einzustufen. Der Geheimbund wird für Lynchmorde und andere Gewaltakte an Schwarzen verantwortlich gemacht.

In den USA stimmen viele schwarze Wählerinnen und Wähler traditionell eher für Präsidentschaftsbewerber der Demokraten.

dlf/dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-