Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Slowakei: Urteil im Mordfall Kuciak sendet verheerendes Signal

03.09.202013:1503.09.2020 - 15:57
  • Slowakei
Der slowakische Geschäftsmann Marian Kocner (Bild: Vladimir Simicek/AFP)
Der slowakische Geschäftsmann Marian Kocner (Bild: Vladimir Simicek/AFP)

In der Slowakei hat sich die Staatsspitze enttäuscht über den Freispruch im Prozess um den ermordeten Journalisten Kuciak gezeigt.

Präsidentin Caputova sagte in Bratislava, sie sei schockiert. Sie gehe davon aus, dass das Urteil vor dem Obersten Gericht keinen Bestand haben werde. Ähnlich äußerte sich Ministerpräsident Matovic.

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" erklärte, das Gericht habe die Chance verpasst, ein Zeichen gegen Straflosigkeit und mafiöse Strukturen in Staat und Gesellschaft der Slowakei zu setzen.

Zuvor hatte ein Gericht den Geschäftsmann Kocner vom Vorwurf freigesprochen, er habe den Mord an dem Investigativjournalisten und seiner Verlobten Kusnirova in Auftrag gegeben. Die Entscheidung fiel nach Korrespondentenangaben aus Mangel an Beweisen. Einer der Mitangeklagten wurde dagegen wegen Beihilfe schuldig gesprochen. Ein ehemaliger Soldat, der die Tat ausgeführt hatte, war bereits im April zu 23 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Kuciak hatte über Korruption und Mafia-Verbindungen recherchiert und war im Februar 2018 erschossen worden. Der Doppelmord hatte in der Slowakei Massenproteste gegen Korruption ausgelöst, die zum Rücktritt der damaligen Regierung führten.

dpa/dlf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-