Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kanadas Premierminister Trudeau geht bei Protest auf die Knie

06.06.202013:5806.06.2020 - 16:00
  • Australien
  • Deutschland
  • Kanada
  • USA
Kanadas Premierminister Justin Trudeau geht bei Protest in Ottawa auf die Knie (Bild: Dave Chan/AFP)
Kanadas Premierminister Justin Trudeau geht bei Protest in Ottawa auf die Knie (Bild: Dave Chan/AFP)

In vielen Ländern hat es auch am Samstag wieder Proteste gegen Rassismus gegeben,ausgelöst durch den Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis.

Kanadas Premierminister Justin Trudeau setzte in Ottawa ein Zeichen. Vor tausenden Demonstranten ging der Regierungschef auf die Knie und schwieg zu Ehren von George Floyd. Trudeau sagte, auch in Kanada hätten viel zu viele Menschen Angst vor Polizisten.

Auch in Australien gingen in mehreren Städten tausende Menschen auf die Straße und prangerten Rassismus an. Kundgebungen gab es auch in Japan, Frankreich und Brasilien.

Auch in Deutschland wollen am Samstag Tausende bei Demos gegen Rassismus auf die Straße gehen.

Proteste in New York

Am Freitag sind erneut Tausende Menschen in mehreren Stadtteilen New Yorks auf die Straßen gegangen. Sie demonstrierten weitestgehend friedlich für ein Ende des Rassismus und für Gerechtigkeit für den bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis getöteten Afroamerikaner George Floyd. Die meisten Demonstranten hielten sich an die um 20 Uhr beginnende nächtliche Ausgangssperre, es gab allerdings auch einige Ausnahmen und vorübergehende Festnahmen. Manhattans Staatsanwalt hatte schon angekündigt, solche Verstöße nicht strafrechtlich zu verfolgen. Für das Wochenende sind weitere Proteste angekündigt.

Unterdessen sind zwei New Yorker Polizisten nach Zusammenstößen mit Demonstranten freigestellt worden. Einer der beiden soll eine Frau zu Boden geschubst haben, der andere soll einem Demonstranten die Maske heruntergezogen und dann Pfefferspray auf ihn gerichtet haben.

dpa/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-