Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hunderte Atomkraftgegner protestieren gegen Gorleben-Erkundung

02.10.201013:30
Protest in Gorleben
Protest in Gorleben

Für die Anti-Atom-Initiativen war der sogenannte Unruhetag am Samstag der Auftakt für größere Demonstrationen gegen einen geplanten Castor-Transport im November.

Atomkraftgegner haben im Wendland mit Straßenblockaden gegen die Weitererkundung des Salzstocks Gorleben als Atomendlager protestiert. Mit Autos und Traktoren versperrten sie am Samstag für mehrere Stunden wichtige Zufahrtsstraßen im Kreis Lüchow-Dannenberg. Die Polizei sprach von mehreren hundert Demonstranten und friedlichen Aktionen.

Für die Anti-Atom-Initiativen war der sogenannte Unruhetag am Samstag der Auftakt für größere Demonstrationen gegen den geplanten Castor-Transport im November. Stark strahlender Atommüll aus deutschen Atomkraftwerken, der in Frankreich aufgearbeitet wurde, soll ins oberirdische Zwischenlager Gorleben gebracht werden. Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg rechnet dann im Wendland mit zehntausenden Demonstranten aus dem ganzen Bundesgebiet.

Der Protest am Samstag sei nur ein «Vorgeschmack» gewesen, betonten die Teilnehmer. Die Atomkraftgegner blockierten bei Dannenberg mit Traktoren die Zufahrtsstraße zum Salzstock. «Wird Gorleben Endlager, geht Profit vor Sicherheit», war auf einem der Transparente zu lesen, mit denen die Bürger Straßenschilder verhüllten. Knapp 100 Menschen starteten am Vormittag vor der Polizeikaserne in Lüchow einen Fahrradkorso. Sie forderten: «Atomkraftwerke abschalten - sofort» und «Gorleben stoppen».

Landwirte blockierten mit etwa 15 Traktoren die Bundesstraße 191 bei Pudripp. Zwei Atomkraftgegner seilten sich dort von einer Brücke über der Fahrbahn ab. Bei einem Autounfall an einer Polizei-Kontrollstelle nahe der Dömitzer Brücke wurden vier Polizisten und ein Autofahrer leicht verletzt.

Die Protestaktionen richteten die Demonstranten immer wieder auch gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auf einer überdimensional großen, gelben Toilette aus Pappmaché brachten sie den Slogan an: «Angela sorgt für den Beschiss».

Nach zehn Jahren Unterbrechung sind die Untersuchungen für ein Atomendlager im Salzstock Gorleben wieder angelaufen. Am Freitag war der unter der rot-grünen Bundesregierung vereinbarte Erkundungsstopp offiziell zu Ende gegangen. Atomkraftgegner fordern, den Standort wegen Sicherheitsrisiken aufzugeben und nach anderen Endlagerstätten in Deutschland zu suchen.

Die Atomwirtschaft dagegen hält den Salzstock für geeignet und bezeichnete eine Weitererkundung als ein Zeichen der Vernunft. In einem Endlager muss der hoch radioaktive Müll aus deutschen Atomkraftwerken für eine Million Jahre sicher lagern können.

Monika Wendel (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-