Bei dem Treffen der hochrangigen Arbeitsgruppe zur Reform des Stabilitätspaktes werden erstmals Gesetze vorgestellt, welche die Kommission am Mittwoch beschließen will. Umstritten ist unter den EU-Staaten unter anderem der Plan, Strafen künftig automatisch greifen zu lassen, wenn der Ministerrat nicht ausdrücklich widerspricht.
afp/jp