Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Buttigieg ruft vor "Super Tuesday" zu Wahl von Biden auf

03.03.202007:04
  • USA
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Pete Buttigieg (Bild: Joseph Prezioso/AFP)
Pete Buttigieg (Bild: Joseph Prezioso/AFP)

Nach seinem Rückzug aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten hat Pete Buttigieg Ex-Vizepräsident Joe Biden seine Unterstützung zugesagt.

"Wir brauchen eine Politik, in der es um Anstand geht"», sagte Buttigieg am Montagabend (Ortszeit) bei einem Auftritt mit Biden in Dallas vor den wichtigen Vorwahlen am "Super Tuesday". "Das ist es, was Joe Biden sein ganzes Leben lang praktiziert hat." Buttigieg rief alle seine Unterstützer dazu auf, sich nun für Bidens Kandidatur einzusetzen.

Biden dankte Buttigieg für dessen Unterstützung. Buttigieg hatte am Sonntagabend überraschend erklärt, er ziehe seine Kandidatur zurück. Zur Begründung sagte der frühere Bürgermeister von South Bend (Indiana), sein Rückzug diene dem wichtigeren Ziel, die Amerikaner zu einen und US-Präsident Donald Trump bei der Wahl im November zu besiegen.

Biden schien bei den Vorwahlen der Demokraten schon fast abgeschrieben, bis er am Samstag bei den Vorwahlen in South Carolina einen deutlichen Sieg für sich verbuchten konnte. Biden (77) und Buttigieg (38) gehören zum moderaten Flügel der Demokraten.

Nach bislang vier Vorwahlen liegt bislang Senator Bernie Sanders (78) vorne, der sich als einen "demokratischen Sozialisten" bezeichnet. Sanders führt das Feld der Kandidaten auch bei landesweiten Umfragen an.

Beim "Super Tuesday" wird am Dienstag in mehr als einem Dutzend der 50 US-Bundesstaaten abgestimmt, welcher Kandidat der Demokraten Trump herausfordern soll. Bei den Demokraten geht es dabei um die Stimmen von mehr als einem Drittel aller Delegierten, die beim Nominierungsparteitag im Sommer letztlich den Präsidentschaftskandidaten bestimmen.

dpa/cd/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-