Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reaktionen auf Weinstein-Urteil: "Neue Ära der Justiz"

25.02.202007:1525.02.2020 - 09:40
  • USA
Harvey Weinstein bei s"einer Ankunft im Gericht von Manhattan (Bild: Timothy A. Clary/AFP)
Harvey Weinstein bei s"einer Ankunft im Gericht von Manhattan (Bild: Timothy A. Clary/AFP)

Vertreterinnen der MeToo-Bewegung haben erleichtert auf den Schuldspruch gegen den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein reagiert.

Damit sei "eine neue Ära der Justiz" eingeleitet worden, hieß es seitens der Stiftung "Time's Up", die gegen sexuelle Belästigung kämpft. Allerdings beklagten einige Frauen, dass Weinstein nicht in allen Punkten schuldig gesprochen wurde. Unter anderem die Schauspielerinnen Ashley Judd und Rosanna Arquette erklärten, ihr Kampf sei noch nicht vorbei.

Nach tagelangen Beratungen hatten die zwölf Geschworenen am Obersten Gericht in New York Weinstein der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung für schuldig befunden. Im schwersten Anklagepunkt des "raubtierhaften sexuellen Angriffs" wurde der Filmproduzent freigesprochen. Damit droht ihm nicht mehr lebenslange Haft, sondern eine Gefängnisstrafe bis zu 25 Jahren. Das Strafmaß soll am 11. März verkündet werden.

Weinsteins Anwälte wollen Schuldspruch anfechten

Die Anwälte des verurteilten ehemaligen US-Filmproduzenten Harvey Weinstein wollen den Schuldspruch nicht akzeptieren. Seine Chefverteidigerin kündigte Rechtsmittel an.

Mehr als 80 Frauen haben dem Filmproduzenten sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

belga/dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-