Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Größter Offshore-Windpark der Welt eröffnet

23.09.201013:30
Offshore-Windpark Thanet
Offshore-Windpark

Mit der im Windpark Thanet vor der Küste Englands erzeugten Energie können bis zu 200.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Vor der Küste Englands ist am Donnerstag der größte Offshore-Windpark der Welt eröffnet worden. Mit der durchschnittlich im Windpark Thanet erzeugten Energie könnten bis zu 200.000 Haushalte mit Strom versorgt werden, teilte der schwedische Energiekonzern Vattenfall mit, der fast eine Milliarde Euro in das Projekt investiert hat.

An der Zeremonie auf hoher See nahm auch der britische Energieminister Chris Huhne teil. Die Regierung erhofft sich von den erneuerbaren Energien einen erheblichen Effekt für den Arbeitsmarkt mit zehntausenden Jobs. Der Windpark zwölf Kilometer vor der Küste der Grafschaft Kent löst einen dänischen Offshore-Park als Nummer eins in der Welt ab.

Er wird den Titel aber nicht lange tragen. In Großbritannien sind mehrere Riesen-Windparks mit jeweils mehreren tausend Megawatt Leistung geplant, einer davon direkt an der Themsemündung. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren 32.000 Megawatt Offshore-Windleistung installiert werden. Das ist mehr, als Windkraft-«Europameister« Deutschland derzeit insgesamt an Windenergie erzeugt.

Thanet besteht aus 100 Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt, die Masten der Windräder ragen 115 Meter weit aus dem Wasser.

Michael Donhauser (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-