Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Online-Abstimmung über Mars-Rover-Namen

26.01.202018:20
Mars 2020 Rover
Mars 2020 Rover - Bild: Robyn Beck/AFP

Jemandem einen Namen geben, ist keine leichte Entscheidung. Und wenn es dann noch um eine Maschine geht, dann ist das nochmal doppelt so schwer. Vor diesem Problem steht derzeit die Nasa und bittet dabei die Bevölkerung um Hilfe.

Es geht um einen Nasa-Rover, ein ferngesteuertes Fahrzeug, das mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen ausgestattet ist. Der Nasa-Rover soll im Sommer zum Mars starten. Aber nicht ohne vorher einen Namen zu haben.

Rund 28.000 US-Schüler haben jetzt Vorschläge gemacht. Daraus haben Experten neun Namen ausgesucht. Nun darf jeder darüber im Internet abstimmen.

Zur Auswahl stehen "Endurance" (Ausdauer), "Tenacity" (Hartnäckigkeit), "Promise" (Versprechen), "Perseverance" (Durchhaltevermögen), "Vision" (Vision), "Clarity" (Klarheit), "Ingenuity" (Einfallsreichtum), "Fortitude" (Kraft) und "Courage" (Mut).

Die Online-Abstimmung läuft noch bis zum 27. Januar, danach entscheidet dann die US-Raumfahrtbehörde Nasa über den endgültigen Namen. Dort sieht man auch, wie viele Menschen schon abgestimmt haben, und aus welchem Land. Aus Belgien haben gerade mal 1.000 Menschen abgestimmt, in den USA schon über 350.000.

Im Moment hat der Rover noch einen Arbeitstitel und heißt wenig charmant "Mars 2020“. Frühere Mars-Rover hießen "Spirit" (Geist), "Opportunity" (Möglichkeit) oder "Curiosity" (Neugier).

Der Rover soll im Juli oder August starten und im Februar 2021 auf dem Mars landen. Auf dem roten Planeten soll er nach Spuren suchen, die früheres Leben nachweisen.

dpa/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-