Das könnte eine Wiederzulassung erschweren. Boeing teilte mit, man arbeite mit der US-Flugaufsicht FAA zusammen und halte Kunden und Zulieferer auf dem Laufenden.
Die 737 Max muss seit März 2019 am Boden bleiben. Davor waren bei zwei Abstürzen 346 Menschen ums Leben gekommen. Als entscheidende Ursache der verheerenden Unglücke gilt eine fehlerhafte Steuerungsautomatik der Boeing-Flugzeuge.
Das nun aufgetauchte, neue Problem wurde laut informierten Quellen bei der Finalisierung des Updates ausgerechnet dieser Software festgestellt, die als entscheidende Hürde für eine Wiederzulassung gilt. Dadurch könnte sich das Verfahren noch länger hinziehen.
dpa/est