Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rentenreform: Streiks in Frankreich gehen weiter - jetzt auch Lkw-Fahrer beteiligt

16.12.201911:5516.12.2019 - 17:18
  • Frankreich
  • Rentenreform
Pendler stehen an einem Pariser U-Bahnhof
Pendler stehen am Pariser U-Bahnhof Châtelet (Bild: Martin Bureau/BELGA)

Die Streiks in Frankreich haben sich ausgeweitet. Erstmals folgten am Montag auch Lkw-Fahrer einem Aufruf der Gewerkschaften.

Mit sogenannten Schneckentempo-Aktionen sorgten sie auf Nationalstraßen und Autobahnen rund um Paris, Straßburg, Lyon und Toulouse für Verkehrsbehinderungen.

Rund um Paris bildeten sich am Montagmorgen Staus von mehr als 600 Kilometern Länge.

Auch Mitarbeiter der Logistikbranche beteiligen sich an den Streik-Aktionen. Bei Marseille und Lens blockierten sie Logistikzentren.

Die Proteste dauern mittlerweile eineinhalb Wochen und richten sich gegen Regierungs-Pläne, das Rentensystem zu vereinheitlichen und dafür Vorteile für einzelne Berufsgruppen abzuschaffen.

Premierminister Édouard Philippe hatte in der vergangenen Woche Zugeständnisse bei der Rentenreform gemacht. Diese reichen den Gewerkschaften aber nicht aus.

Für Dienstag haben die Gewerkschaften zu landesweiten Aktionen gegen die geplante Rentenreform aufgerufen.

Einige der Gewerkschaften signalisierten bereits, dass sie auch an Weihnachten den Streik fortsetzen wollen. Die größte Bahngewerkschaft CGT-Cheminots hat gedroht, es werde "keinen Waffenstillstand zu Weihnachten" geben.

Macrons Beauftragter für die Rentenreform tritt zurück

dpa/est/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-