Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nobelpreise in Stockholm und Oslo überreicht

10.12.201917:1510.12.2019 - 19:11
  • Äthiopien
  • Norwegen
Abiy Ahmed erhält den Friedensnobelpreis
Bild: Fredrik Varfjell/AFP

Zwölf Wissenschaftler, zwei Schriftsteller und ein Friedensstifter am Horn von Afrika haben am Dienstag die diesjährigen Nobelpreise erhalten.

Nachdem der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed zunächst in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, erhielten die Preisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Wissenschaft ihre Nobelmedaillen am späten Nachmittag in Stockholm.

Gegen die Nobelpreisvergabe an den Schriftsteller Peter Handke, dessen Haltung zum Jugoslawien-Konflikt eine heftige Debatte ausgelöst hatte, wurde am Abend parallel zum Nobelbankett in der Nähe der Veranstaltung protestiert.

Für die Auszeichnung von Abiy hatte es dagegen viel Lob gegeben. Der 43 Jahre alte Regierungschef Äthiopiens bedankte sich beim norwegischen Nobelkomitee für die Auszeichnung und wies darauf hin, wie schwierig es sei, langfristigen Frieden zu sichern. "Ich glaube, dass Frieden eine Herzensangelegenheit ist. Frieden ist eine Arbeit der Liebe. Frieden zu erhalten, das ist harte Arbeit", sagte er.

Er nehme den Preis nicht nur im Namen seiner Landsleute entgegen, sondern auch für die Menschen im benachbarten Eritrea. Er dankte dem eritreischen Präsidenten Isaias Afwerki, dessen guter Wille, Vertrauen und Einsatz wesentlich für die Beendigung des 20 Jahre währenden Konflikts zwischen den beiden Ländern gewesen seien. "Wir haben verstanden, dass unsere Nationen keine Feinde sind. Stattdessen waren wir Opfer des gemeinsamen Feindes namens Armut", sagte Abiy.

Äthiopien und Eritrea hatten 2018 unter Abiys Ägide Frieden geschlossen - nach rund 20 Jahren Feindschaft. "Sie haben die Initiative ergriffen und waren der Hauptarchitekt hinter den Friedensverhandlungen, die erfolgreich mit Eritrea geführt wurden", sagte die Vorsitzende des Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen. Über den Friedensprozess hinaus habe sich Abiy zudem intensiv um demokratische Fortschritte in Äthiopien bemüht und Beiträge zu Friedens- und Versöhnungsprozessen in Ostafrika geleistet, etwa im Sudan oder zwischen Dschibuti und Eritrea.

Wie bei den Nobelpreisen üblich wurde der Friedenspreis als einziger in Oslo vergeben, während die restlichen Preisträger in Stockholm geehrt wurden.

dpa/dop/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-