Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Überschwemmungen in Südfrankreich: Zugverkehr teilweise eingestellt

01.12.201911:3201.12.2019 - 17:28
  • Frankreich
Verkehrschild warnt vor schwierigen Bedingungen wegen des Wetters (Bild: Yann Coatsaliou/AFP)
Bild: Yann Coatsaliou/AFP

Eine Woche nach heftigen Unwettern haben im Süden von Frankreich erneut Hochwasser und Überschwemmungen Alarmbereitschaft ausgelöst.

Wegen starker Regenfälle rief der französische Wetterdienst Météo France für die Départements Alpes-Maritimes und Var an der Küste im Südosten des Landes am Sonntag die höchste Warnstufe aus. In den Départements Vaucluse und Alpes-de-Haute-Provence galt die zweithöchste Warnstufe.

Weil die Böden bereits gesättigt seien, könnten sie nicht mehr Wasser aufnehmen, erklärte der Wetterdienst. Die zweithöchste Warnstufe für das Département Drôme wurde am Spätnachmittag aufgehoben.

Zwischen der Ferienmetropole Nizza und der Hafenstadt Toulon wurde der Zugverkehr unterbrochen, wie die französische Staatsbahn SNCF mitteilte. Demnach wurden weitere Strecken im Département Alpes-Maritimes zeitweise gesperrt. Zwischen der Hafenstadt Cannes und Grasse fuhren keine Züge mehr. Rund 650 Fahrgäste eines Zugs von Paris nach Nizza strandeten in Toulon.

Das für den Abend angesetzte Fußballspiel zwischen AS Monaco und Paris Saint-Germain wurde wegen des Unwetters von den monegassischen Behörden abgesagt.

Heftige Unwetter hatten bereits am vergangenen Wochenende Chaos in Südfrankreich verursacht. Die Bahnstrecke zwischen Nizza und Toulon war zeitweise gesperrt, zahlreiche Orte wurden überflutet. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben.

dpa/cd/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-