Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amnesty: Mindestens 115 Tote bei Protesten im Iran

23.11.201910:2223.11.2019 - 13:53
  • Iran
  • USA
Amnesty International (Illustrationsbild: Filip De Smet/Belga)
Illustrationsbild: Filip De Smet/Belga

Iranische Sicherheitskräfte haben bei den landesweiten Protesten nach Informationen von Amnesty International mindestens 115 Menschen gesetzwidrig getötet.

Diese Angaben gingen auf glaubhafte Berichte zurück, teilte die Menschenrechtsorganisation mit. Amnesty glaubt aber, dass noch mehr Personen ums Leben gekommen sind und will die Vorfälle weiter untersuchen. Die Menschenrechtler fordern alle Staaten auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Im Iran hatten Bürger tagelang und landesweit gegen eine Erhöhung der Benzinpreise und eine Rationierung von Kraftstoff protestiert.

Irans Minister weist US-Kritik gegen seine Internet-Politik zurück

Der iranische Telekommunikationsminister hat die Kritik der USA an seiner Internet-Politik während der politischen Unruhen im Land zurückgewiesen. Auf Twitter schrieb Minister Muhammed-Dschawad Asari-Dschahromi, die US-Sanktionen würden seine Arbeit nicht beeinflussen. Die US-Regierung hatte zuvor wegen der Abschaltung des Internets Sanktionen gegen den iranischen Kommunikationsminister Asari-Dschahromi verhängt.

Im Iran sind offenbar rund 100 Anführer der Demonstrationen festgenommen worden. Das meldet die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Sie beruft sich auf das iranische Justizministerium.

Wegen der landesweiten Proteste gegen höhere Benzinpreise im Iran hatte der Nationale Sicherheitsrat das Internet am vergangenen Samstag gesperrt. Auch nach Aufhebung der Sperre am Freitag gab es immer noch massive Internetstörungen.

dlf/dpa/est/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-