Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libanon kehrt nach Protesten zur Normalität zurück

31.10.201916:32
  • Libanon
Proteste im Libanon
Proteste im Libanon (Bild: Anwar Amro/AFP)

Zwei Wochen nach Beginn der regierungskritischen Proteste im Libanon ist in der Hauptstadt Beirut wieder etwas Normalität eingekehrt. Nach Verhandlungen mit Demonstranten öffneten Soldaten und Polizei am Donnerstag laut Augenzeugen wichtige Zufahrtsstraßen.

Geschäfte in der Innenstadt öffneten ebenfalls wieder und auch Bankangestellte kehrten zur Arbeit zurück. Die Bankfilialen sollen aber vorerst nicht für Kunden öffnen, auch Schulen bleiben vorerst noch geschlossen.

Mittwochabend waren in Beirut erneut Menschen auf die Straße gegangen. Zu vereinzelten Protesten kam es auch in der zweitgrößten Stadt Tripoli im Norden des Landes. Die Armee setzte dort Augenzeugen zufolge Tränengas gegen Demonstranten ein, die eine Hauptstraße blockieren wollten. Mindestens drei Menschen wurden dem libanesischen Roten Kreuz zufolge verletzt. In der Hafenstadt Sidon im Süden weigerten sich einige Menschen, die Straße vor Bildung einer neuen Regierung zu verlassen.

Ministerpräsident Saad Hariri war unter dem Druck der Proteste am Dienstag zurückgetreten. Die Demonstranten werfen ihm und seiner Regierung unter anderem vor, Reformen verschleppt und Staatsgeld verschwendet zu haben. Während viele Protestler den Rücktritt feierten und abzogen, drängten andere darauf, den Druck auf die politische Führung aufrecht zu erhalten.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-