Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streamingdienst Apple TV Plus geht an den Start

31.10.201913:00
Premiere der Apple-TV-Serie "See" am 21. Oktober in Los Angeles (Bild: Nick Agro/AFP)
Premiere der Apple-TV-Serie "See" am 21. Oktober in Los Angeles (Bild: Nick Agro/AFP)

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis der US-Konzern Apple einen eigenen Streaming-Dienst auf den Markt bringen würde. Am Freitag startet Apple TV Plus in 100 Ländern, darunter auch in Belgien. Und Apple wirbt mit großen Namen: Reese Witherspoon, Jennifer Aniston, Oprah Winfrey und Steven Spielberg sollen dem Streamingdienst die Kunden bringen.

Wer das neueste Betriebssystem von Apple installiert hat, wird die neue Apple TV-App schon auf seinem iPhone, iPad oder anderen Apple-Geräten finden. Ab Freitag kann man den Streamingdienst abonnieren. Das kostet nur rund fünf Euro im Monat. Vorher gibt es eine kostenlose Testphase von sieben Tagen. Jeder, der seit September ein neues Apple-Gerät bestellt oder gekauft hat, kriegt das Angebot ein Jahr lang kostenlos obendrauf.

Der Preis ist eine Kampfansage an die Konkurrenz: 4,99 Euro im Monat - da muss man nicht lange überlegen, ob man sich das leisten will. Zum Vergleich: Ein Standard-Abo von Netflix kostet rund elf Euro.

Apple bedient in erster Linie seine Kunden, denn Käufer eines Apple-Geräts schauen ja erstmal gratis. Trotzdem bieten auch einige neue Smart-Fernseher, zum Beispiel von Samsung und Sony, die App ebenfalls an. Und man kann, genau wie bei Netflix, auch Apple TV Plus über den Internetbrowser (Safari, Firefox...) anschauen.

Der Start von Apple TV Plus ist jedoch eher bescheiden. Neun Produktionen biete der neue Streamingdienst: acht Serien und Filme sowie eine Doku. Jeden Monat sollen neue Angebote dazu kommen. Flaggschiff ist eine zehnteilige Serie mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon in den Hauptrollen. In "The Morning Show" geht es um Intrigen im Frühstücksfernsehen. Die ersten drei Folgen kann man ab Freitag sehen, danach kommen sie wöchentlich. Daneben gibt es auch zwei Trickfilmserien für Kinder und eine Talkshow über Bücher, die Oprah Winfrey das große Comeback ermöglichen soll.

Sechs Milliarden Dollar will Apple jedes Jahr für die Produktion neuer Geschichten ausgeben. Das klingt nach viel, ist es natürlich auch. Aber es ist die Hälfte von dem, was Netflix oder Amazon ausgeben. Dass der Streamingdienst für Apple Profit abwerfen wird, glaubt eigentlich niemand. Auch wenn er eine neue Einnahmequelle bedeutet. Aber vielmehr geht es Apple ums Prestige. Der Technologiekonzern will beim Videostreaming "mitspielen", will das Feld nicht einfach anderen überlassen. Außerdem startet schon in zwei Wochen in den USA der nächste Video-Streamingdienst: Disney Plus. Und Disney ist so ein Konzern, der in den letzten Jahren so ziemlich alle guten Produktionen aufgekauft hat - von Marvel über Pixar bis hin zu Star Wars. Der Katalog dürfte also ziemlich dick sein.

vrt/dlf/jp/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-