Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Taifun Hagibis in Tokio angekommen

12.10.201907:0012.10.2019 - 15:00
  • Japan
Taifun Hagibis
Bild: Kazuhiro Nogi/AFP

Der außergewöhnlich starke Taifun Hagibis hat Japan erreicht. Experten rechnen mit den schwersten Regenfällen und Sturmböen seit 60 Jahren.

Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 216 Kilometern pro Stunde. Der Wetterdienst befürchtet außerdem Springfluten, da der Zeitpunkt des Sturms mit Flut und Vollmond zusammenfällt.

Für Tokio und weitere Provinzen gilt bereits die höchste Warnstufe. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Geschäfte und U-Bahnen bleiben geschlossen, auch Fabriken haben ihren Betrieb vorübergehend eingestellt.

Mehr als 1.600 Inlandsflüge sowie rund 260 internationale Verbindungen wurden gestrichen. Der Hochgeschwindigkeitszug zwischen Tokio und Nagoya verkehrt bis auf weiteres nicht mehr.

Aus dem Ort Sagamihara nahe Tokio wurden Erdrutsche gemeldet. Der Wirbelsturm "Hagibis", der in Japan schlicht Taifun Nummer 19 genannt wird, ließ Flüsse im Großraum Tokio bedrohlich anschwellen. Die Metereologen rechnen in Tokio mit bis zu 550 Liter Regen je Quadratmeter.

In Tokios Nachbarprovinz Chiba, wo bereits im September ein Taifun gewütet und zu massiven Stromausfällen geführt hatte, kam mindestens ein Mensch ums Leben, als ein Lastwagen in den Sturmböen umstürzte. Mehrere Häuser wurden teils stark beschädigt, in vielen Haushalten fiel der Strom aus

Der Wirbelsturm hat auch Folgen für die Formel 1. Beim Großen Preis von Japan wird aus Sicherheitsgründen das Qualifying von Samstag auf Sonntag verschoben.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-