Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Große Militärparade in Frankreich zum Nationalfeiertag

14.07.201912:0314.07.2019 - 16:31
  • Frankreich
Militärparade zum Nationalfeiertag in Paris (Bild: Philippe Lopez/AFP)
Bild: Philippe Lopez/AFP

Frankreich hat seinen Nationalfeiertag mit einer großen Militär-Parade in Paris gefeiert. Mehr als 4.000 Soldaten marschierten auf dem Pracht-Boulevard Champs-Elysées.

Zuvor hatte Präsident Emmanuel Macron an der Seite von Generalstabschef François Lecointre in einem offenen Militärjeep die Truppen inspiziert.

Als besondere Attraktion wurde ein sogenanntes Flyboard Air präsentiert. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, das Menschen ermöglicht, mit Düsenantrieb zu fliegen.

Zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs verfolgten die Parade, darunter auch der geschäftsführende Premier Charles Michel und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte auf der Ehrentribüne Platz genommen.

Am Samstagabend hatte Macron den Aufbau eines militärischen Weltraum-Kommandos angekündigt. Die Einrichtung solle im September entstehen. Zur Begründung erklärte er, der Weltraum sei zu einem neuen Bereich der Konfrontation geworden.

Über 150 Festnahmen am Rande der Militärparade

Am Rande der Pariser Militärparade zum Nationalfeiertag hat die Polizei mehr als 150 Menschen festgenommen. Mehrfach kam es zu Ausschreitungen, als Vertreter der Protest-Bewegung der Gelbwesten Absperrungen durchbrechen wollten. Nach Informationen französischer Medien tragen sie nicht die typischen Leucht-Westen, sondern normale Kleidung.

Die Polizei setzte u.a. Tränengas ein, um die Demonstranten in Schach zu halten. Mehrere Hundert Sympathisanten der Protestbewegung sollen sich unter die Zuschauer entlang der Champs-Elysées gemischt haben.

Frankreich kündigt Weltraumkommando an

dpa/dlf/rkr/belga/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-