Ihr Chef Amano war im August nach Israel gereist und hatte mit Präsident Schimon Peres und anderen Politikern Gespräche geführt. Unter anderem forderte es das Land auf, endlich IAEA-Inspektionen zuzulassen und den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen. Israel gilt als geheime Atommacht und hat den Besitz von Atomwaffen stets weder abgestritten noch bestätigt.
Vor allem die arabischen Staaten bemängeln regelmäßig die fehlende Kooperation Israels mit den Atomwächtern - während Israel selbst heftig gegen die Nuklearpläne des Irans wettert.
dpa/pma