Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UNHCR: Noch nie so viele Flüchtlinge und Vertriebene weltweit

19.06.201909:0020.06.2019 - 7:30
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Filippo Grandi (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Filippo Grandi (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)

Das UNO-Flüchtlingshilfswerk hat in seiner fast 70-jährigen Geschichte noch nie so viele Flüchtlinge und Vertriebene registriert wie 2018.

Wie die Organisation in Genf mitteilte, waren es Ende vergangenen Jahres 70,8 Millionen - gut drei Prozent mehr als im Jahr davor. Da hatte das Flüchtlingshilfswerk die Gesamtzahl noch auf 68,5 Millionen Menschen geschätzt.

Die Mehrheit der Menschen sei innerhalb ihrer Heimatstaaten auf der Flucht. 30 Millionen hätten Sicherheit in anderen Ländern gesucht: Davon kamen durchschnittlich vier von fünf in Nachbarländern unter, und nicht in Europa oder den USA, wie der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi betonte.

Und somit müssten nicht die westlichen Länder mit der sogenannten "Flüchtlingskrise" klar kommen, sondern vor allem auch die armen Länder. Und da fehlt es auch an Solidarität, wie Grandi sagt. Die reichen Länder haben nach Angaben des Flüchtlingshilfswerk zusammen 16 Prozent der Flüchtlinge aufgenommen.

Ein Drittel der Flüchtlinge weltweit habe aber Zuflucht in den ärmsten Ländern gefunden. Die Türkei (3,7 Millionen), sowie Pakistan, Uganda und der Sudan stehen da an erster Stelle. Unter den fünf Ländern mit den meisten Flüchtlingen ist Deutschland nach der Statistik das einzige westliche Land.

Außerdem ist die Zahl der neuen Asylanträge von Venezolanern auf 350.000 explodiert. Das sind mehr als drei mal so viele wie im Jahr davor. Venezolaner haben damit ein Fünftel aller neuen Anträge weltweit ausgemacht, und sie waren mit Abstand die größte Asylsuchergruppe, gefolgt von Afghanen und Syrern.

Weltweit die meisten neuen Asylanträge wurden wie im Jahr davor in den USA gestellt, gut 250.000. Auf dem zweiten Platz stand dann Peru wegen des Andrangs von Venezolanern, gefolgt von Deutschland.

Als Fluchtgründe nennt der UNHCR-Bericht Gewalt, Konflikte, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen.

dpa/jp/lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-