Die Fluggesellschaft sieht jetzt bis zum 3. September keinen Einsatz ihrer insgesamt 24 Maschinen vor. Bislang war der 19. August vorgesehen. Der Ausfall führt nach Angaben von American Airlines zu rund 115 Flugstreichungen am Tag.
Nach zwei Abstürzen gilt für die Boeing 737 Max ein weltweites Startverbot. Die US-Luftaufsichtsbehörde FAA macht bislang keine konkreten Angaben dazu, wann sie den Flieger wieder in die Luft lässt.
Boeing hat nach eigenen Angaben die Entwicklung eines Updates für die Steuerungssoftware des Flugzeugs abgeschlossen, die möglicherweise für die Abstürze verantwortlich ist. Die FAA muss die Änderungen noch zertifizieren, bevor die Maschinen wieder starten dürfen.
dpa/sh