Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pompeo bekräftigt massives Vorgehen gegen den Iran

31.05.201911:4531.05.2019 - 12:45
  • Deutschland
  • Iran
  • USA
US-Außenminister Mike Pompeo und Deutschlands Außenminister Heiko Maas in Berlin (Bild: Odd Andersen/AFP)
US-Außenminister Mike Pompeo und Deutschlands Außenminister Heiko Maas in Berlin (Bild: Odd Andersen/AFP)

Der amerikanische Außenminister Mike Pompeo hat das massive Vorgehen der USA gegen den Iran bekräftigt. Pompeo forderte andere Staaten auf, sich den US-Sanktionen anzuschließen.

Bei einem Besuch in Berlin sagte Pompeo, der Iran habe unter anderem seine finanziellen Zusagen zu einem internationalen Abkommen für die Unterbindung von Terrorismus nicht eingehalten. Man habe einige Dinge im Handel mit dem Iran mit Sanktionen belegt, bei anderen Dingen wie humanitären Gütern gebe es keine Sanktionen.

Der deutsche Außenminister Heiko Maas erklärte, trotz der Unterschiede mit den USA stehe man in außerordentlich engem Austausch mit Washington. Maas betonte, Deutschland und die USA verfolgten in der Iranpolitik die gleichen Ziele: Man wolle verhindern, dass das Land in den Besitz von Atomwaffen komme, und erwarte eine Stellungnahme Teherans zu dessen ballistischem Raketenprogramm. Deutschland und USA gingen beim Thema Iran zwar zurzeit unterschiedliche Wege, beide Länder seien sich aber im Klaren über die gemeinsamen Ziele. Er hoffe, dass es gelinge, diese gemeinsamen Ziele umzusetzen.

Pompeo holt am Freitag seinen vor gut drei Wochen kurzfristig abgesagten Deutschlandbesuch nach. Damals hatte er es vorgezogen, wegen der Iran-Krise in den Irak zu reisen. Die Differenzen in der Iran-Politik dürften auch beim Gespräch Pompeos mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein Hauptthema sein.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-