Die deutsche Regierung hat ein Milliarden-Sparpaket beschlossen. In den kommenden vier Jahren sollen die Ausgaben um 82 Milliarden Euro gekürzt werden. Die Maßnahmen waren vor dem Sommer angekündigt worden.
Der Gesetzentwurf sieht vor allem Einschnitte bei den Sozialleistungen vor. So sollen Arbeitslosen das Elterngeld und der Heizkostenzuschuss gestrichen werden. Außerdem werden mehr als zehntausend Beamtenstellen abgebaut, und es kommt eine zusätzliche Steuer auf Flugtickets. Auch bei der Armee soll gespart werden.
Eine Abgabe für die Atomindustrie wird es entgegen vorherigen Ankündigungen vorläufig nicht geben.
Das Sparprogramm muss noch vom Bundestag verabschiedet werden. Deutschland will sein Haushaltsdefizit von über fünf Prozent abbauen.
vrt/jp