Die Vorfälle fanden zwischen 1979 und 1997 statt, wie Ermittlungen herausgefunden haben, teilte die Universität mit.
Der Täter war als Arzt an der Universität angestellt. Er kam 1978 als behandelnder Arzt an die Universität und arbeitete dann als Mannschaftsarzt für Leichtathleten. Er starb im Jahr 2005.
Universitäts-Präsident Michael Drake schrieb in einer E-Mail an Studenten und Mitarbeiter: "Die Ergebnisse sind schockierend und schmerzvoll." Einige Angestellte hätten bereits 1979 Vorwürfe gekannt, es seien aber keine Untersuchungen angestrengt worden. Das fundamentale Versagen der Universität, den Missbrauch zu verhindern, sei inakzeptabel.
dpa/km