Grund sei eine Warnung für das Höhenruder gewesen. Das sagte ein Eurowings-Sprecher. Die genaue Ursache dafür werde nun untersucht.
Verletzt wurde nach seinen Angaben niemand. Das rapide Abbremsen sei für die Passagiere jedoch "ungewohnt" gewesen, weil sie nicht darauf eingestellt gewesen seien.
Es habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die 115 Passagiere und die Crew bestanden. Der Startabbruch sei ein Routinemanöver.
dpa/cd