Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran steigt teilweise aus Atomabkommen aus - Ruhani droht mit Uran-Anreicherung

08.05.201909:1008.05.2019 - 15:16
  • Iran
Hassan Ruhani
Ruhani im Parlament in Teheran (Archivbild: Atta Kenare/AFP)

Ein Jahr nach der Aufkündigung des Atomabkommens durch die USA wird der Iran einige seiner Verpflichtungen aus dem Abkommen aussetzen. Das hat der iranische Präsident Hassan Ruhani bekanntgegeben.

In der ersten Phase will Teheran sich demnach nicht mehr an die Abmachung halten, nur 300 Kilogramm Uran zu behalten und den Rest zu verkaufen.

Zudem stellte Ruhani den verbliebenen Unterzeichner-Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und China ein Ultimatum von 60 Tagen. Er verlangte, dass der Iran bis dahin wie zugesichert vor den Folgen der US-Sanktionen geschützt wird. Ansonsten werde man die Anreicherung von Uran wieder aufnehmen.

Die iranische Führung erklärte zur Begründung, man sei mit der Geduld am Ende. Im Moment erfülle man das Atomabkommen einseitig.

Frankreich bekräftigte, an dem Abkommen festhalten zu wollen. Verteidigungsministerin Florence Parly schloss aber Sanktionen nicht aus.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow macht die USA für den Konflikt rund um das Atomabkommen mit dem Iran verantwortlich. Washington habe mit dem Ausstieg aus der Vereinbarung die Lage verschärft, sagte Lawrow bei einem Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Mohammed Dschawad Sarif in Moskau. Der Kreml will weiterhin daran arbeiten, dass die Vereinbarungen eingehalten werden.

dlf/dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-