Um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten, müsse der Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 um ein Drittel reduziert werden, erklärte der IWF. Die Höhe der Abgabe könnte bis zu 70 Dollar pro Tonne CO2 betragen.
Demnach gibt es einen wachsenden Konsens darüber, dass die Besteuerung das effizienteste Instrument sei, um den Verbrauch fossiler Energie zu begrenzen, heißt es in einem Blogeintrag der Organisation. Dadurch bekäme man auch die notwendigen Einnahmen für die Wende hin zu erneuerbaren Energien.
dlf/rkr