US-Forscher haben mit einem neuen 3D-Druck-Verfahren weiche Blutgefässe und Luftwege wie in einer Lunge hergestellt. Sie konnten zeigen, dass ihre gefertigten Strukturen in der Lage sind, Blut mit Sauerstoff anzureichern.
Gedruckte Organe gelten mitunter als vielversprechend, weil sie den Mangel an Spenderorganen beheben könnten. Zudem besteht die Hoffnung, dass der Körper gedruckte Organe aus körpereigenen Zellen nicht abstößt.
dpa/rkr